Win-Fehlzeiten - Neu in Version 4.0
Die neue Version des Programms Win-Fehlzeiten enthält folgende wesentliche Neuerungen:
Allgemein:
-
Überstundenverwaltung:
- Überstunden können direkt in den Plan eingetragen werden
- Abwesenheitszeiten können vom Überstundenkonto abgezogen werden
- Definition von Einträgen, die nicht als Abwesenheit gewertet werden
- zu jedem Mitarbeiter gibt es ein weiteres Zusatzfeld und ein mehrzeiliges Feld für Notizen
- Datenbankverwaltung:
- Datenbankwechsel ohne Programmneustart
- Möglichkeit, aus dem Programm heraus eine neue Datenbank zu erstellen
- Datenaustausch mit dem Programm Schichtplaner 4.0 (daher Sprung der Versionsnummer von 2 auf 4)
- Import von Stammdaten
- differenziertere Benutzerverwaltung: der Zugriff eines Benutzers kann auf bestimmte Gruppen oder Mitarbeiter eingeschränkt werden
Ansicht:
- zusätzliche Ansicht Abwesenheitsplan, die nur die abwesenden Mitarbeiter, gruppiert nach Abwesenheitsgrund, auflistet
- Unterstützung der rechten Maustaste: Eintragen oder Löschen von Daten über Kontextmenü möglich
- Anzeige der Kalenderwoche
- Anzeige der Abwesenheitskürzel optional in fetter Schrift und selbstgewählter Textfarbe
- die Breite einer Tagesspalte kann festgelegt werden
- Einstellung der Schriftgröße
- in der Personaltabelle kann nach Mitarbeiternamen oder Personalnummer gesucht werden
- Anzeige der Abwesenheitsstunden in Tagen oder Stunden
- halbe Feiertage werden in der Ansicht als solche gekennzeichnet
Berichte:
- Speichern aller Berichte als HTML-Dokument
- Datenexport in Textdateien zur Weiterverarbeitung (z.B. mit MS Excel)
- Pläne:
- Mitarbeiter ohne Einträge können ausgeblendet werden
- Schnellauswahl des Zeitraums (z.B. aktuelle Woche)
- Statistikberichte:
- Summierung der Werte je Mitarbeiter und über den gesamten Bericht
- Ausblenden von Nullzeilen
- neue Berichte für Adressen, Geburtstage und Gruppenzuordnungen
- nach Schließen der Druckvorschau kann das Berichtsfenster automatisch geöffnet werden